Stornieren oder nicht?
Wer stornieren will kann das selbstverständlich immer tun. Gibt es aber kein ein negativer Reisehinweis für Ihrer Reiseziel und Sie entscheiden zu stornieren, dann geht das auf eigene Kosten.
Bietet das Hotel oder die Fluggesellschaft keine kostenlose Stornierung, dann haben Sie Pech. Wenn Sie Glück haben, dann deckt Ihre Storno-Versicherung ein Virusausbruch oder negativer Reisehinweis. Diese Chance scheint jedoch sehr gering zu sein, da die meisten Versicherer dies ausschließen.
Wenn Sie nur ein einziges Ticket (oder ein separates Hotel) gebucht haben, erhalten Sie Ihr Geld nicht zurück. Nicht einmal, wenn Code Rot in Kraft ist. Nur wenn die Fluggesellschaft den Flug selbst storniert, erhalten Sie eine Rückerstattung oder eine Umbuchung der Flug.
Und noch eine Enttäuschung: Wenn Sie nur in wenigen Wochen in ein Gebiet abreisen, in dem gerade ein Code ausgestellt wurde, können Sie nicht kostenlos stornieren. Die Reiseveranstalter behalten die Reisehinweise im Auge und sobald es keine Hindernisse gibt, geht die Reise weiter.
Haben Sie nur ein separater Aufenthalt gebucht?
In dem Fall kann man nicht auf ein Reiseunternehmen zurückgreifen . Die Möglichkeit umzubuchen hängt ab von den Bedingungen. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an den Anbieter der Unterkunft um die Möglichkeiten zu besprechen. Informationen zu den Stornierungskosten finden Sie in den Bedingungen Ihrer Storno-Versicherung.
Der Flug (Transport) oder Unterkunft wird storniert
Wenn Flug, Bus oder Zug storniert wird da diese aufgrund des Corona-Virus nicht ausgeführt werden kann haben Sie Recht auf Zurückzahlung des Betrages. Wegen höherer Gewalt haben Sie aber keinen Anspruch auf Entschädigung.
Kann die Reise keinen Durchgang finden wegen eines Einreiseverbotes?
In diesem Fall kann der Flug stattfinden oder ist den Aufenthalt verfügbar, aber Sie dürfen möglicherweise nicht in das Land, in das Sie reisen. Wenden Sie sich In dem Fall bitte an den Spediteur und /oder den Anbieter der Unterkunft. Es hängt von der Situation ab, ob Sie Anspruch auf eine vollständige Rückerstattung haben.
Wer bestimmt, ob ein Ort sicher ist?
Das Außenministerium kann negative Reisehinweise oder einen Farbcode für Länder und Regionen herausgeben.
Es gibt vier Farbcodes: Rot (Hinweis, nicht zu reisen), Orange (Hinweis, nur Reisen erforderlich), Gelb und Grün.
Die Tatsache, dass die Länder selbst und auch die lokalen Behörden restriktive Maßnahmen ergreifen können, bedeutet nicht, dass sich die Reisehinweise infolgedessen ändern werden.
Der negative Reisehinweis und die Farbcodes sind unverbindlich. Reiseversicherer und Reiseveranstalter können selbst entscheiden, ob sie den Rat befolgen. Maßnahmen der Kommunen werden selbstverständlich eingehalten.
Keine negativen Reisehinweise, sondern ein Einreiseverbot?
Neben dem Rat des Außenministeriums können die Länder auch Maßnahmen ergreifen, um zu verhindern, dass eine Reise fortgesetzt wird. Wenn ein Land entscheidet, Reisende auszuschließen oder einzuschränken, wirkt sich dies auch auf die Reise aus. Wenn Sie dem Einreiseverbot unterliegen, wenden Sie sich bitte an das Transportunternehmen.
Storniert das Transportunternehmen die Reise, dann haben Sie möglicherweise Anspruch auf eine Rückerstattung der Reisesumme.
Können wir auf dem Weg zu unserem Ferienhaus durch ein Gebiet mit rotem Code fahren?
Die Route zum Reiseziel führt durch ein Gebiet mit Farbcode Rot. Das Außenministerium zeigt bei rot an: keine Reise.
Das Reisen durch ein Gebiet mit dem roten Code kann Konsequenzen für die Deckung von beispielsweise Reiseversicherungen, Pannenhilfe und weiterer Unterstützung haben. In diesem Fall kann eine Deckung ausgeschlossen werden.
Überprüfen Sie auch die aktuellen Reiseinformationen. Ob Sie eine solche Reise machen oder nicht, ist letztendlich Ihre eigene Wahl. Bitte wenden Sie sich an Ihren Unterkunftsanbieter, um zu erfahren, ob Sie umbuchen können.
Ich habe eine Reise gebucht nach einem Ort wo das Corona-Virus jetzt auftritt. Ich fahre erst in einiger Zeit. Was kann ich machen?
Es ist im Moment nicht mit Sicherheit zu sagen wie die langfristige Situation ist. Behalten Sie den Rat des Außenministeriums für Entwicklungen im Auge. Verfolgen Sie auch aktuelle Entwicklungen in den Medien. Wollen Sie trotzdem doch jetzt schon stornieren, so sind die Kosten für Ihr Konto. Wie näher des Abfahrtdatums ums so höher sind die Kosten. Sie können auch die Möglichkeiten besprechen um den Urlaub umzubuchen auf einem anderen Datum. Die zusätzliche Kosten sind für Ihr Konto.
Allgemeine Information
Reise- und Storno-Versicherung
Tipp: wollen Sie Ihre Reise umbuchen überprüfen Sie dann die Deckung Ihrer Reise- und Storno-Versicherung.
Oft bezahlt die Versicherungsgesellschaft nicht wenn während Ihrer Buchung Corona schon ausgebrochen war auf Ihrem Reiseziel. Ausserdem muss die Storno-Versicherung innerhalb einer Woche nach der Buchung abgeschlossen sein.