BAVARIA Kapitän der Jachten
BAVARIA Giebelstadt steht seit 1978 für hohe Qualität, Wertbeständigkeit und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Werft zählt zu den größten, erfolgreichsten und effizientesten Yachtbauunternehmen der Welt.
BAVARIA entwickelt kontinuierlich neue Segel- und Motoryachten. Alle Yachten werden ausschließlich auf Bestellung produziert; ein Verfahren das es jedem Kunden ermöglicht, sein individuelles Schiff zu konfigurieren. Das weltweite Netz erfahrener Vertriebspartner garantiert Ihren Kunden eine professionelle Auslieferung und erstklassigen Service vor Ort.
Die Bavaria Giebelstadt Werft beschäftigt etwa 600 Mitarbeiter und fertigt Yachten zwischen 28 und 55 Fuß Länge. Bis heute hat BAVARIA über 85 Prozent der Produktion exportiert, die sich teilt in 60% Segel- zu 40% Motoryachten.
Bavaria Yachtbau aus Leidenschaft für Innovation
Auch im Yachtcharter hat Bavaria Ihren Weg bereits gefunden.
Yachtcharter Windkracht 5 vermietet schon seit 2004 neue Bavaria Segeljachten. Seitdem wird jährlich, mit dem Kauf & Charterkonzept, mindestens in eine neue Jacht investiert.
Die anständige Qualität der Bavaria Segeljachten ist auch nach viele Charterjahren immer noch besonders gut.
Immer wieder, wenn wir BOOT Düsseldorf besuchen und mehrere Jachten besichtigen und vergleichen, kommen wir zu dem Schluss, dass Bavaria Yachtbau für uns die Nr. 1 bleibt!
Wollen Sie mal ein Segelboot mieten kommen Sie nach Yachtcharter Windkracht 5 in Enkhuizen direkt am IJsselmeer.
Yachtcharter Windkracht 5
Als Jachtvermieter sehen wir Jachten anders. Neben Sicherheit, Design und Segeleigenschaften achten wir auf Wartung. Ersatzteile müssen erreichbar und demontierbar sein und der Innenraum vor allem komfortabel und solide. Wartung der Jachten macht Yachtcharter Windkracht 5 am liebsten selbst. Wir kennen unsere Jachten von Innen und Aussen. Weiterhin muß Reinigung gut möglich sein. Wir geben auf sobald wir bei andere Fabrikanten unerreichbare Ecken für Wartung und Reinigung sehen.
Wichtig ist natürlich auch der Kaufpreis. Die Qualität ist in den letzten Jahren erheblich gewachsen und damit auch der Preis. Wir versuchen aber die Mietpreise so lange wie möglich wettbewerbsfähig zu halten.
Neustart Bavaria 2018
Total unerwartet ging nach 40 Jahre April 2018 BAVARIA Yachtbau Bankrott. Hauptinvestoren hatten sich aus dem Unternehmen zurückgezogen.
Unter anderem der teuren Kauf in 2014 der französischen Katamaran-Werft Nautitech (jetzt “Bavaria Catamaran”) und die Jahre der Verluste sind Ursachen für die schlechten Zahlen.
Oktober 2018 kam die positive Nachricht, dass Bavaria Yachtbau von einem neuen Investor übernommen wurde.
Die Werft ist jetzt in Händen der deutschen Investmentgesellschaft Capital Management Partners (CMP).
Alle 800 Arbeider, die in Giebelstadt und Rochefort arbeiteten, wurden auf den Käufer übertragen.
Mit dem neuen Management wird Bavaria Yachtbau ein gutes Rennen fahren.
Von links nach rechts:
Dr. Tobias Brinkmann, der die Bavaria-Geschäftsführung für die Dauer des Insolvenzverfahrens übernommen und den Verkaufsprozess geleitet hatte;
Dr. Ralph Kudla, Partner beim neuen Eigentümer CMP, der die bestehende Bavaria-Geschäftsführung für die nächsten Jahre ergänzt und die Re-Strukturierung der Werft in Gang bringen soll;
Kai Brandes, geschäftsführender Gesellschafter des neuen Eigentümers CMP;
Erik Appel, seit Ende 2017 als COO in der Bavaria-Geschäftsführung;
Christian Hartmann, Betriebsratsvorsitzender bei Bavaria Yachtbau
Farr Yacht Design, Insenaval S.L. und BMW Group Designworks USA
BAVARIA arbeitet eng mit hochkarätigen Designbüros zusammen. Farr Yacht Design (auch bekannt wegen des Volvo Ocean 65 Designs) und Insenaval S.L als renommierte Designpartner zeichnen verantwortlich für die marine Architektur sowie die Funktionalität der neuen BAVARIA Segel- und Motoryachten. BMW Group Designworks USA,
eine Tochterfirma der BMW Group, entwirft jeweils das Exterieur Design der neuen Flotte.
Die umfangreiche Erfahrung dieses Expertenteams zusammen mit BAVARIAs Kompetenz in Sachen wie Serienproduktion, moderne technische Mittel, Erfahrung und Liebe zum Schiffsbau garantiert auch in Zukunft erfolgreiche Entwicklungen.
Bavaria VacuTech
Die neueste Innovation im Bootsbau ‘BAVARIA VacuTec’ ist eine Vakuuminfusion-Technologie. Gewicht lässt sich um 20 % reduzieren und Emissionen bei den Arbeitsprozessen um bis zu 80 %. Der Vorteil dieser Technologie: leichtere und dennoch stabilere Rümpfe plus einen effektiven Schutz gegen Osmose durch Isophthalsäureharze.
Isophthalsäureharze in den Außenlagen, die beim Laminieren eingesetzt werden, sorgen für höchste Qualität im Bavaria Rumpf. Ein effektive Schutz gegen Osmose und somit Langlebigkeit der BAVARIA. Der Rumpf und das Deck einer BAVARIA bestehen aus einer Sandwich-Konstruktion mit Schaumeinlagen. Bei den Segeljachten werden sie dort, wo Beschläge montiert werden, mit Aluminiumplatten verstärkt. Deck und Rumpf werden miteinander verschraubt und verklebt.
1. Werkzeugform 2. Gelcoat und GFK-Laminat
3. Abreißgewebe 4. Lochfolie 5. Fließhilfe
6. Vakuumfolie 7. Vakuum-Regelventil
8. Spiralschlauch für Harz 9. Dichtband
Eine der modernsten Serienfertigungsanlagen im Yachtbau
BAVARIA fertigt die Yachten an vier Montagebändern.
Rumpf und Deck werden durch ein Schienentransportsystem an den einzelnen Montagestationen vorbeigeführt.
Die eigentliche Bandfertigung der Yachten beginnt jedoch bereits im Montagebereich der Decksbeschläge. Luken, Winden und Beschläge werden komplett montiert, die spätere Verbindung von Rumpf und Deck wird vorbereitet. Parallel dazu werden die entsprechenden Rümpfe an den Montagebändern ausgebaut.
Aufgrund unterschiedlicher Durchlaufzeiten werden kleine und große Yachten auf verschiedenen Bändern gefertigt. Der Bandablauf ist bis ins kleinste Detail geplant und in übersichtliche Montageumfänge gegliedert.
Erfahrung von über drei Jahrzehnten vereint mit innovativen Produktionsmethoden
Die Werft verfügt über eine der modernsten Serienfertigungsanlagen im Yachtbau weltweit.
Vom Laminieren des Rumpfes bis zur fertigen Auslieferung legen die Yachten über sechs Kilometer auf Beförderungsanlagen zurück.
CAD/CAM-Programme und hochpräzise Roboter in Verbindung mit der langjährigen Erfahrung und den handwerklichen Fertigkeiten der hoch qualifizierten Mitarbeiter sorgen für einen exzellenten Qualitätsstandard.
Deswegen für uns Bavaria
Perfekte Wartung ist für Yachtcharter Windkracht 5 Hauptsache.
Wir vermieten und verkaufen nur Bavaria Segeljachten wegen das Preis-Leistungsverhältnis.
“Made in Germany” hat noch immer einen guten ruf. Diese deutsche Qualität kann nur mit zuverlässigen Lieferanten erreicht werden.
In in einwandfreiem Zustand bietet Yachtcharter Windkracht 5 ihre Bavaria Gebrauchtjachten an:
* Bavaria 36 * Bavaria 37 * Bavaria 40 * Bavaria 41
Tipp:
Haben Sie Interesse an eine Jacht dann könnten Sie die Jacht erst mieten. Entscheiden Sie sich dann die Jacht zu kaufen dann werden wir den Mietpreis mit dem Kaufpreis verrechnen. Eine normale Probefahrt ist natürlich auch möglich aber wenn Sie selbst mit der Jacht unterwegs sind werden Sie am besten beurteilen können ob Ihnen die Jacht gefällt.